Landesrätin Teschl-Hofmeister spendet zu ihrem 50. Geburtstag an ausgewählte Organisationen.
Es freut uns sehr, dass Esperanza eine von diesen besonderen Einrichtungen sein darf.
Wir gratulieren von Herzen zu diesem runden Geburtstag
und bedanken uns für diese großartige Unterstützung unserer Arbeit!
„Durch die Spende von Frau Landesrätin-Teschl-Hofmeister zu ihrem 50. Geburtstag wird unser neuestes Projekt der Schutzesel-WG unterstützt – ich hoffe sehr, dass unsere Freude darüber auch ein klein wenig Geschenk für die Jubilarin sein kann! Tiergestützte Pädagogik nach dem Esperanza-Prinzip heißt auch Fürsorge von Lebewesen übernehmen zu lernen, und im Prinzip des Nehmens und Gebens Freude und Stärke zu erleben – wir alle von Esperanza sagen von Herzen Danke für Ihr Geben, liebe Frau Landesrätin, und wünschen alles Liebe, Gesundheit und Freude!“
Die NÖ Kindersommerspiele (Nökiss) gehen heuer von 25. bis 27. August und von 1. bis 3. September über die Bühne. Einer der Höhepunkte ist jedes Jahr die Verleihung der „Weißen Feder von Herzogenburg“, eine Auszeichnung für Menschen oder Institutionen, die etwas Besonderes für Kinder leisten.
Schon Wochen vor Beginn der Nökiss trifft sich eine Jury, die zum Großteil aus Kindern, aber auch aus Erwachsenen besteht, im Augustinussaal des Stiftes und vergibt nach einem Punktesystem die Preise. Diese Wahl ist sozusagen der „heimliche“ Auftakt des Kinderfestes – und hat seit fünf Jahren ein neues Wahlschema. Während früher aus den Vorschlägen jene drei ausgewählt wurden, die die meisten Stimmen erhielten, gibt es jetzt drei Kategorien, Regional, National und International, aus denen man wählen kann.
Aus den Vorschlägen, die von der Jury persönlich oder auch schriftlich eingebracht werden, wurden in einer geheimen Abstimmung die drei Sieger ermittelt. Jeder bekommt neben der „Weißen Feder von Herzogenburg“ eine Urkunde und einen Geldpreis in der Höhe von 300 Euro.
Die Auszeichnung wird bei der offiziellen Eröffnung der 51. Kindersommerspiele nach einer spektakulären Eröffnungsshow um 17 Uhr übergeben. Heuer fiel die Wahl in der Kategorie „International“ auf Zahra Hashimi, eine junge Frau aus Afghanistan. Sie bietet für die „Omid-Online-School“ – also von Wien ausgehend – Online-Unterricht für Mädchen, etwa in Afghanistan, an. Als die Taliban den Schulbesuch für Mädchen verboten, war für sie und ihre Partnerin Tamara Samadi klar, dass sie etwas unternehmen müssen.
Die Idee der Online-Schule war schnell da, die beiden machten sich sofort an die Umsetzung und haben sich klare Ziele für die „Omid-Online-School“ gesetzt: die Bereitstellung von Bildung für Mädchen in Afghanistan, die Motivation der Schülerinnen mit Hilfe von Experten und Psychologen – und die Anerkennung der Schule in der westlichen Welt, um den Schülerinnen ein Weiterstudieren an Universitäten in anderen Ländern zu ermöglichen.
In der Kategorie „National“ fiel die Wahl auf das Projekt „Superhands“ von den Johannitern, ein Projekt für Kinder und Jugendliche, die sich etwa um kranke Angehörige kümmern müssen – und in der Kategorie „Regional“ siegte das Projekt „Esperanza“ in Oberndorf an der Melk, hier gibt es tierunterstützte Therapie und Pädagogik für Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten im sozialen Umgang. Zu den Preisträgern in der langjährigen Geschichte der „Weißen Feder“ – sie wurde 1983 zum ersten Mal vergeben, 1985 und 1995 gab es keine Vergabe – zählen die „Rote-Nasen-Clowndoctors“, Ruth Pfau für ihren Einsatz als Lepraärztin in Pakistan oder das Baby-Hospital in Bethlehem.
23 Kinder und acht Erwachsene – Roswitha Zederbauer, Volksbank-Leiter Wolfgang Keiblinger, Nökiss-Chef Andreas Kickinger, Kindergartenleiterin Ursula Singer, Sparkassen-Direktor Martin Groiss, Volksschuldirektor Bernhard Moser (vorne, von links) sowie Hans Kopitz – stimmten im Augustinussaal des Pfarrzentrums unter dem Vorsitz von Propst Petrus Stockinger (Mitte) über die Gewinnerinnen und Gewinner der "Weißen Feder von Herzogenburg" ab und wurden anschließend zu einem Eis eingeladen. Foto: Hans Kopitz
Am 17. Juni 2023 feierten wir bei einem Tag der offenen Tür unser 25-jähriges Jubiläum
Im Rahmen der Abschlussarbeit unterstützte uns das Projektteam Annika Anderle, Nina Egger, Tanja Katzenschlager und Sophie Schopf mit der Projektbetreuerin Andrea Siebeneicher mit einer Spendensammlung.
Die Projektgruppe hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, möglichst viele Spenden durch eine Spendenaktion bei SchülerInnen und LehrerInnen der HAK/HAS Ybbs und die Organisation eines Verkaufsstandes mit selbst gebackenen Keksen und selbst hergestellten Produkten von Esperanza zu sammeln.
Im Bild von links:
Annika Anderle (links vorne, Projektteam), Nina Egger(links hinten, Projektteam), Mag. Andrea Siebeneicher (rechts hinten, Projektbetreuerin), Tanja Katzenschlager (rechts vorne, Projektleiterin)
Einen besonderen Dank möchten wir Tanja aussprechen, die bei uns wohnt und Esperanza als unterstützenswerte Organisation eingebracht hat – dieses Feedback ist unbezahlbar und höchst motivierend! Danke!
Dank der hohen Spendebereitschaft am heurigen Fischergassenfest in Melk durften wir vom Kinderhilfsverein "Freunde der Fischergasse" eine tolle Spende von € 4.000 entgegen nehmen.
Vielen, vielen herzlichen Dank!
Ein ausdrückliches Danke auch an den Einsatz von Herwig Türk und seinen allesamt ehrenamtlichen MitstreiterInnen, die jedes Jahr dieses Fest veranstalten und die Einnahmen an soziale Projekte in der Region weitergeben. Wir wünschen euch, dass euer freudiges Werken noch viele andere ansteckt und ihr viele HelferInnen auch für die nächsten Jahre begeistern könnt. Bei Interesse können sie/kannst du bitte gerne Kontakt taufnehmen bei: Herwig Türk, Mobil: 0650-7609007.
Im Bild von links:
Franz Walter, Petra Idselis-Herbrechter, Sabine Walter-Katzler, Alexandra Brandstätter, Roman Gassner, Mag. Martina Kotzina, Evelyn Goger, Helmut Staufer und Vereinsobmann Herwig Türk
Kürzlich durfte Frau Mag. Martina Kotzina bei Michael Bach, dem Geschäftsführer der Wittur Austria GmbH, und den beiden Betriebsräten Matthias Sonnleitner und Robert Leitner einen besonders erfreulichen Termin wahrnehmen. Wittur investierte kräftig in den IT-Sektor und es wurden zahlreiche neue Laptops angeschafft. Dank der Initiative der Betriebsräte konnten die „alten“ Geräte - 43 PCs und 40 Laptops - von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ersteigert werden. Der Erlös dieser Versteigerung wurde für Projekte und Vereine in der Region verwendet.
Dank dieser Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft wurden 2.000 Euro für Esperanza gespendet.
Wir freuen uns riesig und sagen herzlichen Dank!
Im Bild von links:
BR Matthias Sonnleitner, GF Michael Bach, Mag. Martina Kotzina und BR Robert Leitner
Unsere Alpaka-Produkte (Alpakawolle, Hauben, Socken, Schuheinlagen, Körperseife, Haarseife und Tierfellseife) werden in Kürze auch in einigen Geschäften erhältlich sein.
... sehen Sie hier unsere Produkte! Alle Produkte sind erhältlich bei:
Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Weiß und ihrem „gern & gut“-Laden für regionale, faire und natürliche Produkte in Wieselburg bedanken. Frau Irene Weiß hat eine Esperanza-Tierpatenschaft für unsere Eselin Wilma übernommen und unterstützt uns damit regelmäßig mit einer Spende und regionalen Produkten aus dem „gern & gut“-Laden. (gern und gut)
Wir freuen uns sehr über diese Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft in unserer Region.
Seit einigen Wochen dürfen wir zweimal wöchentlich Lebensmittel vom Team verwenden statt verschwenden aus Wieselburg abholen. (verwenden_statt_verschwenden)
Die Energie und Freude, die die ehrenamtlichen HelferInnen uns bei der Abholung vermitteln ist extra eine Erwähnung wert – wir sind begeistert und dankbar!
Am 8. Oktober 2020 war es nun soweit. Christian Grenl (Holzbau Grenl GmbH) hat den ersten Wohnwagon fertiggestellt und Esperanza als Spende zur Verfügung gestellt. Unsere Jugendlichen und das Esperanza-Team bedanken sich dafür sehr herzlich und freuen sich sehr über diese neue Wohnmöglichkeit am Hof.
___________________________________________________________________________________________________________
2020 wurde Esperanza das Gütesiegel des Österreichischen Netzwerkes für Betriebliche Gesundheitsförderung verliehen. Auf Basis von MitarbeiterInnengesprächen, mit besonderem Fokus auf Gesundheit am Arbeitsplatz sowie der Durchführung von Befragungen und extern begleiteter Workshops zur Erarbeitung von spezifischen Gesundheitszielen wurde ein Gesundheitsaktionsplan erarbeitet. Dieser Prozess unterstützte uns wieder nachhaltig dabei, die Dinge ganzheitlich zu sehen, achtsam mit unseren Ressourcen umzugehen und bewusst ein gesundes Arbeitsumfeld zu fördern – nicht zuletzt ging uns das mit unserer Freude an der tiergestützten Pädagogik leicht von der Hand.
___________________________________________________________________________________________________________
Alpakamama Bibiane und ihr Baby erfreuen sich beide bester Gesundheit.
___________________________________________________________________________________________________________
In dieser besonders herausfordernden Zeit hat unsere Evelyn ihre Matura positiv abschließen können - worüber wir uns alle ganz besonders freuen! Mit Evelyn haben wir nun eine weitere "frisch gebackene" Maturantin, die nun ganz entspannt den Sommer mit Eselwanderung und unseren Tieren am Hof genießen darf.
___________________________________________________________________________________________________________
Aufgrund der derzeitigen Lage und der nicht einschätzbaren Situation durch die aktuelle Corona-Krise, liegt uns die Sicherheit und Gesundheit aller am Herzen. Wir haben eine gesellschaftliche Verantwortung in der Bewältigung dieser besonderen Situation und für den Schutz der Risikogruppen. Die Wahrnehmung dieser Verantwortung ist unserer Entscheidungsgrundlage, heuer keinen „Tag der offenen Tür“ zu veranstalten.
Die Gewohnheit hat uns vieles als selbstverständlich nehmen lassen, wir freuen uns umso mehr, wenn wir im Jahr 2021 wieder zu einem Fest bei uns am Esperanza-Hof einladen und das Zusammensein gemeinsam genießen können.
Aktuelle Informationen dazu natürlich auf unserer Website!
___________________________________________________________________________________________________________
Aktueller Artikel bei unseren deutschen Nachbarn in Sachsen …
Leider musste aufgrund der aktuellen Situation der Anfang April geplante Baustart der Fa. Holzbau Grenl GmbH für den Prototypen unseres Wohnwagenprojektes verschoben werden.
... aber mehr dazu demnächst.
___________________________________________________________________________________________________________
und vor allem unser Miteinander auf eine Probe.
Mensch und Tier kommen auf Esperanza einander noch mehr näher in dieser Zeit. Die Natur, die Tiere, unsere gemeinsame Haltung sind uns in diesen Zeiten eine noch stärkere, eine immer wertvoller werdende Ressource um unser Gemeinsames zu stärken.
Woche 3 in dieser neuen Situation: keine Schule, keine Ausflüge, keine Heimfahrwochenenden, einfach nur hier sein, Tag für Tag, rund um die Uhr. Eine ungewöhnliche Zeit - die einiges zur Gewohnheit macht:
Wir beginnen nach dem Frühstück den Tag mit einem gemeinsamen Spaziergang mit unseren Tieren - die Karawane aus Kinder und Jugendlichen begleitet von PädagogInnen, TierpflegerIn, Hunden und Pferden, Mulis und Eseln gehört mittlerweile zum vertrauten Anblick auf dem Zandlberg :-). Dann wird Schule gemacht (eine Herausforderung bei 6 SchülerInnen - nicht nur wegen der fehlenden Laptops), die Älteren kochen oder helfen bei der Tierversorgung. Gemeinsames Mittagessen, ein wenig Pause (hier werden die Einzelzimmer wieder sehr geschätzt) und dann geht es schon wieder weiter mit persönlichen Tierzeiten und anderen Angeboten. Gemeinsames Abendessen - und wer glaubt, dass sich dann alle in ihre Zimmer verziehen, der irrt: auch abends wird zumeist die Gemeinschaft geschätzt und gesucht - abendliches Kino, Spiele, Abendstallrunde bei den Tieren, Seifen machen oder einfach abhängen.
Soweit ein Auszug aus unserem WG-Alltag. Eine Besonderheit, die wir uns gerne in den Alltag "danach" mitnehmen wollen, ist dieses ausreichende Maß an Zeit!!! Keine Außentermine, die vielen Fahrten erfordern, einfach nur Zeit diesen besonderen Platz hier zu genießen, miteinander und mit den Tieren zu sein. Daraus entsteht Kraft für Neues, es entstehen Räume für Kreativität. Und so haben uns heute die Esel in "unserem Stall" besucht und ließen sich die Räumlichkeiten der Wohngemeinschaft zeigen - aber nur im Erdgeschoß;-)
Lasst uns daran erinnern, wie sehr wir dieses Mehr an Zeit genießen konnten, wenn wir möglicherweise in eine alte Gewohnheit zurück fallen und uns einfach nicht diese Zeit gönnen. Wir dürfen uns verändern. Wir achten aufeinander und bleiben gesund!
___________________________________________________________________________________________________________
Bei der Weihnachtsspendenaktion des Schloss Ernegg in Steinakirchen am Forst wurde für den guten Zweck gespendet. Dank der Spende von Herrn Christian Grenl, GF der Holzbau Grenl GmbH, und des Schloss Ernegg, Auersperg Golf- und Sportanlagen GmbH, konnten 1100€ erzielt und am 17.02.2020 an Esperanza übergeben werden.
„Wir finden deren Arbeit großartig, und freuen uns besonders, weil die Spenden von Herzen kommen und wir damit Wünsche von Kindern erfüllen können.“ - Anna Weidenhöfer, Geschäftsleitung, Schloss Ernegg. „Ein großes Danke auch an unsere Dame vom Marketing, welche auf diesen besonderen Verein gestoßen ist und die Idee der Spendenaktion geboren hat.“
Frau Mag. Kotzina bedankte sich herzlich. „Mit dieser Spende werden wir ein TÜV geprüftes Trampolin ankaufen und unseren Kindern einen großen Wünsch erfüllen.“
___________________________________________________________________________________________________________
Wir freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung unseres neuen Raumnutzungskonzeptes mit Neubau unseres Stallgebäudes durch das EU-LEADER-Förderprogramm 2014 – 2020 und bedanken uns recht herzlich bei unseren FördergeberInnen, dem Projektauswahlgremium der LEADER-Region Mostviertel Mitte und dem Regionalmanagement Mostviertel-Mitte.
___________________________________________________________________________________________________________
Bilder vom Tag der offenen Tür
_________________________________________________________________________
Das Alpakababy Benita und ihre Mama Bibiane kommen eigentlich aus einem Zuchtbetrieb, in dem Benita auch zur Welt gekommen ist. Leider hat sich Benita dort kurz nach ihrer Geburt verletzt, weshalb auch ihr rechtes hinteres Bein amputiert werden musste. Darum musste Benita auch von dort weg. Zum Glück haben wir - die Esperanzianer - davon erfahren. Die beiden hatten sofort unser Herz erobert und wir haben sie liebevoll bei uns aufgenommen. Mama Bibiane hätte nach ca. einem halben Jahr, wenn Bibiane sie nicht mehr so braucht, zurück in den Zuchtbetrieb müssen.
Nun, die einzige Möglichkeit, die beiden nicht trennen zu müssen bestand darin, dass Esperanza Bibane kauft ...
Das Ziel, die notwendige Summe durch den Verkauf von eigenen Alpakaprodukten (Wolle, Schuheinlagen, Hauben, Alpakawollseifen) und Bastelwerken unserer Kinder und Jugendlichen (Kräuterkissen mit hofeigenen Kräutern, Lesezeichen mit Federn unserer Hühner und Enten) und Spenden, wurde durch die tatkräftige Unterstützung von LA Anton Erber mit seinem Palatschinkenwagen und eine großzügige Spende von unserem Bürgermeister Walter Seiberl als Privatmann noch am Tag unseres Hoffestes erreicht!
Wir konnten es kaum glauben, der Jubel war großartig, die Freude kaum zu beschreiben! Es ist eine unbezahlbare Erfahrung mit einem Wesen mitzufühlen, sich für etwas einzusetzen, das unsere tatkräftige Hilfe braucht – und damit Erfolg zu haben.
Danke an unsere großartigen Kinder und Jugendlichen,
danke an all unser Gäste an diesem Tag,
gemeinsam kann man so viel erreichen!
_________________________________________________________________________
am Tag der offenen Tür
Foto (v.l.): DI Petra Scholz-Simmel (Geschäftsführerin LEADER - Region Mostviertel-Mitte), Mag. Silvia Moser (Landtagsabgeordnete),Dir. DI Elfriede Schaffer, MSc (Vorstandsmitglied Green Care Österreich), ÖKR Theresia Meier (Vizepräsidentin Landwirtschaftskammer NÖ), Mag. Martina Kotzina (Esperanza), Ulrike Königsberger-Ludwig (Landesrätin), Anton Erber, MBA (LandtagsAbg), Mag. Nicole Prop (Geschäftsführerin Green Care Österreich), Dr. Josef Hainfellner (Green Care Bundeslandkoordinator NÖ), Walter Seiberl (BGM)
Green Care Presseinformation
_________________________________________________________________________
Tierschutz ist ein Volksbegehren
_________________________________________________________________________
Herzlichen Dank an Dir. Grünsteidl und die SchülerInnen der LFS Gaming für die tolle Unterstützung an unserem Tag der offenen Tür.
_________________________________________________________________________
Unser Angebot der tierunterstützten Pädagogik, unsere individuellen Beschäftigungsmöglichkeiten für Jugendliche und nicht zuletzt unser Wohnangebot entspricht den Qualitätskriterien der österreichischen Green-Care Betriebe. Esperanza gehört nun also auch zu den „Green Care Orten - Wo Menschen aufblühen“. Wir freuen uns über die erfolgreiche Zertifizierung.
_________________________________________________________________________
Esperanza ist ab 2019 Einsatzstelle für das Freiwillige Umweltjahr. Für die Dauer von 6 bis 12 Monaten können uns Freiwillige ab 1. September 2019 bei unserer abwechslungsreichen Arbeit am Hof unterstützen und ein neues Arbeitsfeld kennenlernen. Das freiwillige Umweltjahr wird von der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP betreut und organisiert. JUMP ist dabei die Schnittstelle zwischen Esperanza und Freiwilligem/r, begleitet den Lern- und Praxiserfahrungsprozess im Rahmen des freiwilligen Umweltjahres und wickelt dienstrechtliche Formalitäten ab. Das freiwillige Umweltjahr ist auch als Zivildienstersatz anrechenbar.
Wir freuen uns auf Bewerbungen, entweder bei JUMP oder direkt bei Esperanza unter:
P3 TV brachte einen Beitrag über unsere Eselwanderung vom Juli 2018
Film ansehen
Mit 17. Mai 2017 hat die letzte Umbau-Etappe unseres neuen Raumnutzungskonzeptes begonnen. Bis in den Sommer hinein wird an der Fertigstellung des Mensch-Tier-Raums und der Neugestaltung des Gartens gearbeitet, parallel dazu wird im Hauptgebäude der neue Seminarraum errichtet. Für die Gestaltung des Außenraums waren uns die Grundsätze der Permakultur, die wir mit Hilfe von Roland Teufl hervorragend in unser Konzept integrieren konnten, eine wichtige Orientierung.
Hier einige Impressionen von der Baustelle: mehr Informationen
Mit Oktober starten einige Jugendliche und Mitarbeiterinnen unter der Leitung von Sabine Ziegelwanger
(www.yoga-sein.at) einen wöchentlichen Yogakurs.
Das neue Stallgebäude für unsere Tiere ist fertig
„Mission Schmetterling“
Termin nach Vereinbarung
Ort: Esperanza
mit: Martina Kotzina von Esperanza
Termine und Preise nach Vereinbarung
mit Martina Kotzina und MitarbeiterInnen von Esperanza
"Erlebnis Eselwanderung Mostviertel" von Oberndorf bis Lunz am See
Ort: Mostviertel
mit: Martina Kotzina von Esperanza
„TGI Weiterbildungsangebot des ÖKL“
Zweitägige Eselwanderung im Zeitraum von 14. - 20. 07. 2017 buchbar
mit Martina Kotzina und MitarbeiterInnen von Esperanza
Das Esperanza-Prinzip – Von der Idee zur Umsetzung
Ort: Esperanza
mit: Martina Kotzina von Esperanza
Flohmarkt - Kunst - Literatur
Ort: Krems, Rehberger Hauptstraße 56
Die Esperanza-Kids waren mit 2 BetreuerInnen am 22.04.2017 bei der Veranstaltung „Flokuli“ im Kremstaler Hauerhof mit einem Infostand vertreten.
zum PlakatDas Esperanza-Prinzip – Von der Idee zur Umsetzung
Ort: Esperanza
mit: Martina Kotzina von Esperanza
am 10. und 11. Dezember 2016 fand in Oberndorf an der Melk der alljährliche Weihnachtsmarkt statt und Esperanza war wieder mit einem Weihnachtsstand vertreten.
Ente Daisy wird Mama
Wir bauen ein neues Stallgebäude für unsere Tiere
„Mission Schmetterling“
Termin nach Vereinbarung
Ort: Esperanza
mit: Martina Kotzina von Esperanza
„TGI Weiterbildungsangebot des ÖKL“
Zweitägige Eselwanderung
mit Martina Kotzina und MitarbeiterInnen von Esperanza
Erlebnis Eselwanderung, Mühlviertler Alm (OÖ)
Ort: Mühlviertel
mit: Martina Kotzina von Esperanza
Das Esperanza-Prinzip – Von der Idee zur Umsetzung
Ort: Esperanza
mit: Martina Kotzina von Esperanza
12. und 13. Dezember 2015
Die Vorfreude ist groß - am 12. und 13. Dezember findet in Oberndorf an der Melk der alljährliche Weihnachtsmarkt statt und Esperanza ist wieder mit einem Weihnachtsstand vertreten. Klarerweise sind auch heuer wieder unsere leckeren „Engelslocken“ im Angebot. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und ein vorweihnachtliches Plauscherl am Oberndorfer Weihnachtsmarkt.
„Das Esperanza-Prinzip - Von der Idee zur Umsetzung“
Ort: Esperanza
mit: Martina Kotzina von Esperanza
TGI Lehrpraxis Eselwanderung
Ort: Mühlviertler Alm
mit: Martina Kotzina und MitarbeiterInnen von Esperanza
Esperanza lädt wieder zum Tag der offenen Tür
Ort: Esperanza
„Das Esperanza-Prinzip - Von der Idee zur Umsetzung“
Ort: Esperanza
mit: Martina Kotzina von Esperanza
„Das Esperanza-Prinzip anhand der praktischen Arbeit mit Eseln“
Ort: Esperanza
mit: Martina Kotzina von Esperanza
„Das Esperanza-Prinzip - Von der Idee zur Umsetzung“
Ort: Esperanza
mit: Martina Kotzina von Esperanza
Esperanza, September 2014
Letztes Wochenende sind bei uns am Hof sechs Wellensittiche eingezogen, die ihr Zuhause verloren haben.
weiterlesen
Esperanza, April 2014
Nicht zuletzt durch die Aufnahme von zwei Hunden und zwei Katzen ist Esperanza in Kontakt mit Animal Care Austria.
weiterlesen
Wien – 12.12.2013, 19:00 Uhr
Am 12. Dezember ist unser TierpflegerInnenteam zum Vortrag von Schimpansenforscherin Jane Goodall nach Wien ausgerückt
Esperanza – 1.12.2013, 9:00 Uhr
Wie ihr im letzten Newsletter nachlesen könnt waren die Tierpfleger im vergangenen Oktober in zwei ungarischen Tierheimen. Hund konnten wir keinen mehr adoptieren, aber zwei kleine Katerbuben
weiterlesen
Esperanza – 08.06.2013, 11:00 Uhr
Wie gewohnt öffneten wir Tür und Tor, um dieses Mal mit unseren BesucherInnen und FreundInnen 15 Jahre Esperanza zu feiern ...
weiterlesen
Juni 2013
Eine Filmproduktion unserer Jugendlichen gemeinsam mit "Müllers Freunde"
Film ansehen © Müllers Freunde
10. Jänner 2013
"ORF, Heute Leben"
Beitrag ansehen © ORF
News – 01/13
"Rosi war meine Rettung"
zum Artikel als pdf
Jänner 2013
Im Jänner 2013 erscheint das neue Buch von Dr. Inge A. Strunz mit dem Titel "Tiergestützte Pädagogik in Theorie und Praxis", mit Beiträgen von den Kids von Esperanza
weiterlesen