Logo Esperanza
Esperanza – Zentrum für tierunterstützte Pädagogik
Zimmerau 5, Oberndorf an der Melk
www.esperanza.at, +43-(0)7483-7720, info〈at〉esperanza.at

Unsere Schildkröten

Unsere Schildkröten
Die Enten
Die Katzen
Die Hunde
Die Alpakas
Die Esel
Die Pferde
Die Schweine
Die Schafe
Die Wellensittiche
Die Hühner
Die Schildkröten
Die Mulis


Unsere Schildkröten

Griechische Landschildkröten leben vorzugsweise in Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Serbien und Albanien. Sie sind tagaktiv, halten aber eine Winterruhe, die ihnen auch in Gefangenschaft gewährleistet werden muss.

Morgensonne ist für die Aufwärmphase dieser Schildkröten am wichtigsten – so kommen Kreislauf und Verdauung der „Kaltblütler“ in Schwung. Die Weibchen werden deutlich größer als die Männchen. Der Panzer ist leicht gewölbt und in der Grundfärbung olivfarben. Ganz individuell und unterartbedingt auch verschieden stark ausgeprägt sind die dunklen Flecken.

Die Bodenstruktur eines Landschildkrötengeheges sollte möglichst abwechslungsreich gestaltet werden. Nach Möglichkeit sollte man verschiedene Hügel und andere Sichthindernisse wie Wurzeln oder große Steine einbauen und verschiedene Unterschlupfmöglichkeiten als Verstecke und auch als Schutz gegen die Witterung anbieten und auch ein niedriges Wasserbassin, in dem die Schildkröte nicht Gefahr läuft zu ertrinken.

Griechische Landschildkröten können ein hohes Alter von bis zu 100 Jahren erreichen, bei guter Haltung werden sie auch in Gefangenschaft etwa 70 Jahre alt. Daher ist die Anschaffung einer griechischen Landschildkröte eine lebenslange Verpflichtung!


 

Hellena

Hellena

auf Esperanza seit Juni 2009

Was ich mag, sind frische Kräuter und Gräser – die schmecken am besten außerhalb meines Geheges. Darum versuche ich immer wieder auszubrechen. Manchmal gelingt es mir – es ist ganz witzig den Tierpflegern beim Suchen zuzusehen, während ich mir den Bauch voll schlagen kann.

Ich darf hier am Hof meine Winterruhe im Freien machen. Dies ist nämlich etwas, dass die meisten Menschen bei der Schildkrötenhaltung nicht zulassen. Es ist zwar für jeden immer ein Freudensprung, wenn ich im Frühjahr einfach wieder auftauche, aber den Grund dafür verstehe ich nicht so ganz; ist ja ganz klar, dass man mit dieser Vorbereitung und den Möglichkeiten, die ich hier habe, nur gut überwintern kann.