Zimmerau 5, Oberndorf an der Melk
www.esperanza.at, +43-(0)7483-7720, info〈at〉esperanza.at
Unsere Esel
Esel, Hühnerschar, Hunde, Katzen,
Mulis, Pferde, Schafe, Schildkröten, Schweine, Wellensittiche
Esel haben einen starken Willen und sind meist sehr neugierig und temperamentvoll. An der Stellung ihrer langen Ohren lässt sich erkennen, wie es ihnen geht. Ihre „Lauscher“ richten die Esel aber auch wie Antennen nach den Geräuschen ihrer Umgebung aus und erkennen schnell, wenn Gefahr droht. Bei Angriffen wehren sich die Esel mit treffsicheren Hufschlägen und heftigen Bissen und sind nicht so leicht in die Flucht zu schlagen wie Pferde.
Die meisten Esel haben schwarz umrahmte Ohren und ein Schulterkreuz. Hitze und Kälte vertragen sie gut. Aber sie stammen aus trockenen Ländern. Ihre Hufe sind nicht dem feuchten Wetter angepasst und eher ideal für steinigen Untergrund. Daher ist ihre gründliche Pflege besonders wichtig. Neben den rein äußerlichen Unterschieden zu den Pferden, mit denen sie verwandt sind, leben Esel länger (über 40 Jahre!) und tragen auch ihre Jungen länger aus: Bis zu vierzehn Monate kann die Schwangerschaft dauern!
Man unterscheidet Esel vor allem nach ihrer Farbe und ihrer Schulterhöhe. Esel, die etwa 80 bis 105 cm groß
sind, nennt man Zwergesel (wie Sarah) und jene, die größer als 135 cm sind, Riesenesel (wie Rosinante).
Wiggerl
auf Esperanza seit Oktober 2020
Ich bin gleichzeitig mit meinem Freund Yakari hier angekommen. Eigentlich war ich immer nur mit Pferden zusammen und bin hier das erste Mal unter meinesgleichen. Ich fühle mich hier sehr wohl.
Raphael
auf Esperanza seit September 2018
Mein durch Mark und Bein gehender Eselschrei bereitete mir den Weg auf diesen wunderschönen Hof. Ich stand lange mit Bullen in einem Stall, da ich mit Artgenossen nicht konnte. Auch bei den Menschen wo ich davor Station machte, wurde ich als sehr stur und nicht haltbar empfunden. Hier am Hof angekommen wurde ich kastriert und step by step konnte ich nach viel Arbeit mit unserer Reitlehrerin in die Eselherde integriert werden. Ja, manchmal braucht man einfach eine 2-te Chance und Menschen, die einem helfen, unangenehmes Verhalten abzulegen und den Selbstwert zu stärken. Ich habe diese Chance am Esperanza Hof bekommen und siehe da ,ein unbändiger, störrischer Esel lebt friedlich mit den anderen Eseln und geht sogar seit 2021 auf Eselwanderung mit und freut sich jedes Mal, wenn wer zum Schmusen vorbei kommt.
Bernie
auf Esperanza seit April 2013
Ich bin der ruhende Pol in unserer Eselherde. Meine sanften Augen strahlen Gelassenheit aus, und während die anderen Esel sich bei Wurmkuren nach Leibeskräften wehren lasse ich mir die Paste einfach geben und die Sache ist erledigt – die Tierpfleger hoffen sehr, dass sich meine Kollegen diese Ruhe eines Tages von mir abschauen…
Benjamin
auf Esperanza seit seiner Geburt
Ich bin an einem Sonntag auf Esperanza geboren, alle waren hier und konnten zusehen. Sie waren ruhig und haben uns gar nicht gestört. Das war ein feines Ankommen! Ich bin machmal ein bisschen frech. Aber Mama Rosinante ist eh recht streng mit mir. Ich kann sogar Kunststücke, die mir Julia lernt. Das gefällt nicht nur den Esperanzianern!
Rosinante
auf Esperanza seit Sommer 2006
Ich wurde aus Mazedonien auf das Eselgestüt Maltatal in Kärnten geholt und kam bald hierher. Ich bin hier die Chefin dieser Truppe, aber ich lass das nicht raushängen, sondern achte eher im Stillen auf alle anderen. Ich habe es gerne, wenn man mich besuchen kommt, mir Leckerli bringt oder mich streichelt. Ich mag diesen Kontakt mit den Menschen!
Wilma
auf Esperanza seit Sommer 2006
Manche sagen, ich bin eine lustige Gretel. Aber ich heiße doch Wilma! Lange Wanderungen finde ich spannend! Ich fürchte mich zwar ein bisschen, aber das wird schon besser … Manchmal fühle ich mich ein wenig wie das fünfte Rad am Wagen. Dann sehne ich mich nach mehr Aufmerksamkeit und genieße es sehr, wenn ich extra Streicheleinheiten bekomme.