
Zimmerau 5, Oberndorf an der Melk
www.esperanza.at, +43-(0)7483-7720, info〈at〉esperanza.at

Lehre Tierpfleger/in
TierpflegerInnen versorgen, füttern und pflegen Wild-, Labor-, Haus- und Heimtiere und sind für ihre artgerechte Haltung verantwortlich. Sie kümmern sich auch um kranke Tiere, reinigen und desinfizieren die Tierunterkünfte und halten sie in Stand. Gängige Arbeitsfelder für ausgebildete TierpflegerInnen sind Tiergärten, Wildparks, Tierkliniken, Versuchslabors und Tierheime.
Neben dem „Learning by doing“ auf Esperanza besuchen unsere Lehrlinge auch mehrere Wochen pro Jahr den Lehrgangsunterricht – die derzeit für ganz Österreich zuständige Berufsschule befindet sich in Wien. Am Ende der Ausbildung steht eine Abschlussprüfung bei der Wirtschaftskammer. Prüfungskommissionen gibt es derzeit in Wien, Salzburg und Innsbruck. Für die Zulassung ist der Nachweis von drei positiv absolvierten Lehrjahren und drei positiv abgeschlossenen Berufsschulblöcken notwendig.
Jugendliche in Niederösterreich können auch die geförderte Möglichkeit nutzen, ihre Lehrausbildung mit Lehrabschlussprüfung und Matura abzuschließen.
Etwa zwei Jahre lang leben unsere auch sozialpädagogisch betreuten Lehrlinge direkt auf Esperanza, spätestens dann – in der Phase der Fremdpraktika – wird das selbstständige Wohnen außerhalb angestrebt.